eutecma-Kühlelemente werden „grüner“

Erdöl ist out, Zuckerrohr-Abfälle sind in

Ab Januar 2021 werden die Kühlelemente von eutecma Stück für Stück „grüner“, sprich ökologischer werden. Dann wird nämlich der Folienverbund, der das Innere der Kühlelemente umschließt, zu mindestens 50 Prozent aus „grünem Polyethylen“ bestehen. Im Gegensatz zu konventionellem Kunststoff, der aus Erdöl oder Erdgas hergestellt wird, wird der „grüne“ Kunststoff aus erneuerbaren Quellen gewonnen.

Das ist eine positive Nachricht für alle Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette legen und dies im Dialog mit ihren Stakeholdern auch kommunizieren wollen.

Zuckerrohr-Abfälle ersetzen Erdöl

Aber das ist nicht der einzige Pluspunkt, mit dem das Bioplastik punktet. Denn während das Zuckerrohr heranwächst, bindet es natürliches Kohlendioxid aus der Atmosphäre und trägt damit zur Verringerung von Treibhausgasen bei. Hinzu kommt: Der Ausgangsstoff nutzt kein reines Zuckerrohr und damit ein wertvolles Lebensmittel, sondern Abfälle, die bei der Produktion entstehen. Damit ist klar: Das „grüne Polyethylen“ verdrängt keine Lebensmittel, sondern nutzt sehr geschickt Abfälle, die ansonsten wertlos entsorgt würden. Am Ende des Produktzyklus kann der biobasierte Kunststoff übrigens recycelt werden.

Keine Requalifizierung nötig!

Wir bei eutecma haben uns seit Anfang 2020 mit dem biobasierten Kunststoff befasst und ihn einer gründlichen Analyse unterzogen. Jetzt steht fest: Das „grüne Polyethylen“ kann im Produktionsprozess unserer Kühlelemente genauso verarbeitet werden wie das herkömmliche Polyethylen. Stabilität, Robustheit, Reißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit sind unbenommen. An der hohen Qualität unserer Kühlelemente ändert der neue, nachwachsende Rohstoff nichts – er verbessert aber unsere Ökobilanz und auch die Ihres Unternehmens. Eine Requalifizierung ist nicht nötig!

Ab Januar werden wir sukzessive eutecma-Kühlelemente produzieren, deren Folienverbund zu mindestens 50 Prozent aus Zuckerrohrabfällen besteht. Doch woran erkennen Sie als Kundin oder Kunde, ob das eutecma-Produkt bereits zur „grüneren“ Variante gehört? Ganz einfach: Alle Kühlelemente, die zur neuen Generation gehören, tragen das Gütesiegel „I’m green“, das der brasilianische Produzent des zuckerrohrbasierten Polyethylens, Braskem, entwickelt hat, sowie einen QR-Code, der zu ausführlichen Informationen führt. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Anteil an biobasierten Folien von 0 auf 50 Prozent hochfahren können“, sagt Sven Rölle, Key Account Manager bei eutecma. Im Marathon um nachhaltiges Wirtschaften, bei dem keinerlei Qualitätseinbußen zu befürchten sind, sei damit eine erste Etappe erfolgreich genommen worden.

Sehen Sie sich hier den Film „I’m green“ an.

Das könnte Sie auch interessieren …

19. März 2020

eutecma – App in die digitale Welt

Was wäre, wenn jede eutecma-Box und jeder eutecma-Kühlbrick, nachdem sie verschickt worden sind, wieder und wieder und wieder verwendet werden könnten? Dann…
19. Februar 2021

Schluss mit Platzverschwendung: modulare Kühlboxen optimieren Luftfracht-Payload

Infolge der Corona-Pandemie stehen viele Flieger am Boden. Weltweit fehlen Luftfrachtkapazitäten. Die höheren Frachtpreise betreffen auch das „Alltagsgeschäft“, also den temperaturgeführten Transport…
25. April 2020

Nachwuchs für die PROTECT Boxen-Familie: Halbe-Europaletten-Box von eutecma

Im Mai 2020 bekommt die Systemverpackungsfamilie PROTECT von eutecma abermals Nachwuchs: Dann kommt die neue Halbe-Europaletten-Box von eutecma auf den Markt. Sie…